Willkommen im Pressebereich
Im Pressebereich des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) finden Sie aktuelle Mitteilungen des Verbandes, unser Pressearchiv, Hintergrundinformationen und hochauflösende Fotos, Grafiken und Logos.
Unsere Pressemitteilungen können Sie sich einfach und bequem als Text anzeigen lassen oder als PDF-Dokument herunterladen.
Unsere Datenbank bietet Ihnen druckfähige Fotos, Grafiken und Logos zum Herunterladen. Sollten Sie darüber hinaus weiteres Material benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pressestelle: presse@zdg-online.de.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf: Schreiben Sie uns hierzu eine Email oder rufen Sie uns an!
Pressearchiv
24.04.2023
ZDG fordert den Landwirtschaftsminister auf: Stoppen Sie den nationalen Alleingang in der Putenhaltung!
Die Planung der Bundesregierung für gesetzliche Puten-Haltungsstandards gefährdet die Versorgung der Bevölkerung mit einem hochwertigen Lebensmittel – und den Fortbestand […]
mehr30.03.2023
Tierschutzgesetz schnell ändern – Geschlechtsbestimmung im Ei endlich auf wissenschaftliche Grundlage stellen
Die Ergebnisse der Studie zum Schmerzempfinden im Hühnerembryo bestätigen, dass bis einschließlich des 12. Bruttages ein Schmerzempfinden ausgeschlossen werden kann. […]
mehr22.03.2023
Heute ist die Zukunft der Puten- und Legehennenhaltung gefährdet – und morgen die Nutztierhaltung in Deutschland
Am 23. und 24. März treffen sich die Agrarminister von Bund und Ländern im schleswig-holsteinischen Büsum. Es geht dabei auch […]
mehr17.03.2023
ZDG wird neuer Sponsor im CERES AWARD
Der ZDG e.V. unterstützt in diesem Jahr den CERES AWARD, einen der wichtigsten Preise innerhalb der deutschen Landwirtschaft. Damit möchte […]
mehr06.03.2023
Folgenabschätzung: Puten-Pläne der Bundesregierung machen heimisches Fleisch fast unbezahlbar und torpedieren Tierwohl-Fortschritte / Massive Mehrkosten in der Fleischproduktion
Die Bundesregierung will im nationalen Alleingang die Besatzdichten in deutschen Putenställen drastisch reduzieren. Eine Berechnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt: Damit […]
mehr18.01.2023
Tierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen!
Gemeinsame Position zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland Der Umbau der Tierhaltung ist gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch eine zentrale Herausforderung […]
mehr15.11.2022
ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und Politik
Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine […]
mehr03.11.2022
Mehl, Milch und kein Ei – Das Ende der Weihnachtsbäckerei
„Die Eier sind alle!“, wie Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverband Ei e.V. (BVEi) treffend formuliert. Die Situation, vor welcher der […]
mehr04.10.2022
Wolfgang Schleicher zum Geschäftsführer des ZDG berufen
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) stellt sich neu auf: Am 1. Oktober 2022 hat Wolfgang Schleicher als Geschäftsführer […]
mehr26.09.2022
Dramatische Vogelgrippe-Situation bedroht Existenz deutscher Geflügelhalter
In Deutschland und Europa spitzt sich die Lage bei der Aviären Influenza (Geflügelpest/HPAI) dramatisch zu: Ein Seuchenzug von bislang nicht […]
mehr