Willkommen im Pressebereich
Im Pressebereich des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) finden Sie aktuelle Mitteilungen des Verbandes, unser Pressearchiv, Hintergrundinformationen und hochauflösende Fotos, Grafiken und Logos.
Unsere Pressemitteilungen können Sie sich einfach und bequem als Text anzeigen lassen oder als PDF-Dokument herunterladen.
Unsere Datenbank bietet Ihnen druckfähige Fotos, Grafiken und Logos zum Herunterladen. Sollten Sie darüber hinaus weiteres Material benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pressestelle: presse@zdg-online.de.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf: Nutzen Sie hierzu einfach das Kontaktformular am Fuß dieser Seite oder rufen Sie uns an!
Pressearchiv
20.01.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft kritisiert nationalen Alleingang beim Ausstieg aus Kükentöten als zu kurz gegriffen
Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zum Verbot des Tötens von Hahnenküken bringe nur eine deutsche Teillösung des Problems und […]
mehr18.01.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft fordert Verlegung der Bundesrats-Beratungen zur neuen TA Luft
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine Verschiebung der im Bundesrat anstehenden Beratungen zur Novellierung […]
mehr08.01.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft beruft Michael Steinhauser zum Bereichsleiter Kommunikation
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) stellt seine Kommunikation neu auf: Ab sofort verantwortet Michael Steinhauser die Bereichsleitung Kommunikation […]
mehr21.12.2020
Deutsche Legehennenhalter helfen bei Corona-Frust
Verbraucher legen in Krisenzeiten mehr Wert auf hochwertige und verantwortungsvoll produzierte Lebensmittel. An Weihnachten gehen fast zwei Milliarden Eier aus […]
mehr02.12.2020
Novellierung der TA Luft nur nach Folgenabschätzung – aktueller Stand löst große Ängste bei Nutztierhaltern aus
Zu den im Bundesrat anstehenden Beratungen zur Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (kurz: TA Luft) äußert sich […]
mehr25.11.2020
Eierwirtschaft stärkt Verbandsarbeit: BVEi wählt erstmals Vorsitzenden und konstituiert Fachbeiräte
Mit großer Geschlossenheit, einer gemeinsamen Stimme und einem gestärkten Verband der Eierwirtschaft: Mit diesem Fazit geht der Bundesverband Ei e.V. […]
mehr18.11.2020
Geflügelwirtschaft besorgt – Geflügelhalter tun alles, um Vogelgrippe-Eintrag in eigene Bestände zu vermeiden
Zum sich aktuell ausweitenden Vogelgrippe-Geschehen in Deutschland äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): […]
mehr08.10.2020
Welt-Ei-Tag: Legehennenhalter intensivieren Dialog mit der Öffentlichkeit und starten Branchenkommunikation
Das Ei ist beliebter denn je: 236 Eier verbraucht jeder Deutsche pro Kopf pro Jahr – Tendenz steigend. Und zugleich […]
mehr05.10.2020
Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht“
Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an. Deutschlands Geflügelhalter befürchten in […]
mehr09.09.2020
„Immense Kraftanstrengung“ für Branche | ZDG fordert angemessene Übergangsfrist und ehrliche Kommunikation
Zu dem heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellten Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Tötens von Hahnenküken äußert sich Friedrich-Otto […]
mehr